Die Anzahl Projekte und deren Komplexität nehmen stetig zu. Deshalb ist es unabdingbar das Projekt-Portfolio zentral zu planen und zu vernetzen. Hinzu kommt, dass in Zeiten knapper werdender Ressourcen zunehmend wichtiger, die strategisch richtigen Prioritäten zu setzen.

Antworten auf wichtige Fragen
– Was beinhaltet Multi-Projecting und wie ist es in die Unternehmensführung eingebettet?
– Welche Methoden gibt es, um eine Vielzahl von Projekten und Vorhaben zu bewerten?
– Wer soll bei der Priorisierung mitentscheiden?
– Wie kann ich über die in Projekten gebundenen finanziellen und personellen Ressourcen den Überblick behalten?
– Wie gehe ich beim Aufbau eines Projekt-Portfolios vor?
– Wie werden IT-Tools für das Projekt-Portfolio-Management und Ressourcenmanagement nutzenbringend eingesetzt?

Zielgruppe

Projekt-Portfolio-Manager und Koordinatoren, Verantwortliche für das Projektmanagement, Projekt-Portfolio-Controller, Leiter Corporate Development

Inhalte

Einführung, Definitionen und Rahmen
• Was ist Multiprojektmanagement?
• Warum wird Multiprojektmanagement immer wichtiger?
• Praxiserfahrungen: Problemstellungen des Multiprojektmanagements
• Definition und Abgrenzungen des Begriffs Multiprojektmanagement
• Kernfragen des Multiprojektmanagements
• Multiprojektmanagement ist Chefsache

Voraussetzungen für das Multiprojektmanagement und dessen Organisation
• Rollen und Aufgaben im Multiprojektmanagement
• Das Gremium: seine Aufgaben und Verantwortungen
• Der Multiprojekt-Manager: Rolle und Aufgaben

Planung eines Projektportfolios
• Projekte für das Portfolio vorbereiten
• Portfolios – Ordnungshüter für die Auswahl der „richtigen“ Projekte
• Kriterien für die Auswahl der „richtigen“ Projekte
• Prüfkriterien für die Einbindung in das Projektportfolio
• Auswahl der Projekte
• Ressourcensteuerung in Multiprojekt-Unternehmen
• Risikomanagement im Projektportfolio
• Zusammenfassung des Planungsprozessen

Synergien und Abhängigkeiten zwischen Projekten
• Wechselwirkungen: Darstellung der verschiedenen Arten
• Abhängigkeiten: Bewertung der Wirkungsstärke
• Die Einflussmatrix: Erfassung von Wirkungsbeziehungen
• Wirkungsbeziehungen visualisieren
• Die Projektlandkarte
• Steuerung im Griff haben
• Voraussetzungen des Multiprojekt-Reportings
• Die Reports im Multiprojektmanagement

Stakeholder-Management und Kommunikation

Einführung von Multiprojektmanagement im Unternehmen
• Elementare Aspekte der bei der Einführung
• Fragen, die man beantworten muß, wenn man Multiprojektmanagement einführt
• Was soll mit Multiprojektmanagement erreicht werden?
• Woran können Sie den Erfolg der Einführung erkennen?
• Wer will Multiprojektmanagement haben?
• Wer kann, soll und muss mitarbeiten?
• Kommunikationsplanung: Wer muss wann, worüber, wie, wen informieren?
• Wichtige Planungshinweise zur Einführung
• Was tun, wenn Widerstände auftreten
• Häufige Gründe für das Scheitern einer Multiprojektmanagement-Einführung

Software für die Unterstützung im Multiprojektmanagement

Voraussetzungen

Die Grundlagen der Einzel-Projektplanung und Prozesse des Projektmanagements in Ihrem Unternehmen sollten bekannt sein.


Offenes Standardseminar
Für Privat- und Firmenkunden Als Teilnehmer unserer offenen IT-Seminare arbeiten Sie in unseren Schulungsräumen in angenehmer Atmosphäre am eigenen PC. Im Pausenraum stehen kalte Getränke, Kaffee und Kekse bereit. Ohne Ablenkung durch Telefon oder andere Verpflichtungen können sich auch Firmenkunden ganz auf die Schulung konzentrieren.
Dauer: 2 Tage
Preis: 1.130,00 € pro Teilnehmer
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: ca. 16.00 Uhr
Termine in Nürnberg
Termine auf Anfrage

Zuzüglich Begleitunterlagen, so gewünscht. Pausengetränke und Teilnehmerzertifikat sind im Preis enthalten. Unsere Unterrichtsgebühren sind nach § 4 Nr. 21b UStG umsatzsteuerfrei.

Firmenseminar
Als Firmenkunde bekommen Sie Ihr Seminar so maßgeschneidert wie irgend möglich:
– Termine werden in Absprache festgelegt
– Preise als Tagessatz für bis zu acht Teilnehmer
– Inhouse-Seminare sind möglich
– Inhalte werden an Ihren Bedarf angepasst
– eigene Beispiele, Vorlagen und Problemfälle können einbezogen werden

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein passendes Angebot.

Zuzüglich Begleitunterlagen, so gewünscht. Bei Seminaren in unserem Haus sind Pausengetränke und Teilnehmerzertifikate im Preis enthalten. Unsere Unterrichtsgebühren sind nach § 4 Nr. 21b UStG umsatzsteuerfrei.
Als Inhouse-Seminar innerhalb des Großraums Nürnberg, Fürth, Erlangen entstehen keine zusätzlichen Fahrtkosten.

Details und Begriffserklärungen

finden Sie auch in unseren FAQs.